Zunächst einmal: Was ist visuelles Design? Wie das Grafikdesign konzentriert es sich auf die Ästhetik, befasst sich aber mehr mit dem Webdesign und seiner Benutzeroberfläche.
Visuelles Design wird oft mit dem umfassenderen Konzept der visuellen Kommunikation in Verbindung gebracht. Es geht darum, wie Sie Ihre Botschaft mit Hilfe von visuellen Elementen wie Bildern und Grafiken an Ihr Zielpublikum weitergeben.
Dabei geht es um Gestaltungsprinzipien und -elemente, die Sie einsetzen, um das Erscheinungsbild Ihrer Webseiten zu verbessern. Das Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Besucher zu erregen und sie zu fesseln.
Der effektive Einsatz von Linien, Farben, Formen, Ausgewogenheit, Kontrast, Betonung usw. sowie die sorgfältige Platzierung von Text, Bildern und anderen Inhalten auf Ihrer Webseiten kann Wunder bewirken. Es kann sogar zu einem positiven Unternehmensergebnis führen.
Es gibt mehrere Gründe, warum die visuelle Gestaltung für Ihr Unternehmen wichtig ist. Wir gehen auf die wichtigsten davon ein.
Wir sind alle visuelle Menschen
Menschen erinnern sich an Bilder, haben aber Schwierigkeiten, sich Text zu merken. Obwohl der Sehsinn unser wichtigster Sinn ist, sind wir in Wahrheit ineffizient, wenn es ums Lesen geht. Eine Studie hat ergeben, dass sich Menschen nach drei Tagen nur an 10 % der Informationen erinnern, aber an 65 %, wenn sie ein Bild haben.
Was sagt uns das? Menschen - Verbraucher und Nutzer - können sich sehr gut an Bilder erinnern. Man braucht nur das hoch aufragende Schild mit den zwei miteinander verbundenen goldenen Bögen zu sehen, um zu wissen, dass es hier ein tolles Fast Food gibt.
Befolgen Sie also das Stichwort. Fügen Sie auf Ihrer Webseiten Ihr Logo zusammen mit den Firmenfarben oder einem Maskottchen ein, falls Sie eines haben. Füllen Sie Ihre Bannerseite mit einem Bild Ihres besten Produkts oder mit lächelnden Bildern zufriedener Kunden.
Wenn die Besucher durch Bilder gefesselt werden, lesen sie eher den Text und erfahren, was Ihre Website zu bieten hat und worum es in Ihrem Unternehmen geht.
Der erste Eindruck zählt
Wenn Sie diese Erkenntnisse berücksichtigen, werden Sie sehen, warum der erste Eindruck entscheidend ist:
- Es dauert 50 Millisekunden, bis sich die Nutzer eine erste Meinung über Ihre Webseiten gebildet haben, die darüber entscheidet, ob sie die Website verlassen oder auf ihr bleiben. (doi.org Verhaltens- und IT-Studie)
- In 17 bis 50 Millisekunden können sich die Nutzer ein ästhetisches Urteil über Ihre Webseiten bilden. Das ist schneller, als das Auge blinzeln kann (100 bis 400 ms). (Google-Forschung)
- 94 % des ersten Eindrucks hängen mit dem Design zusammen. (Studie zu Design und Inhalt im Vereinigten Königreich)
Eine Eye-Tracking-Studie der Universität Missouri hat herausgefunden, wo die Nutzer die entscheidenden Sekunden verbringen, wenn sie zum ersten Mal eine Webseiten besuchen:
- Logo - 6,48 Sekunden
- Navigationsmenü - 6,44 Sekunden
- Suchfeld - 6+ Sekunden
- Hauptbild - 5,94 Sekunden
- Schriftlicher Inhalt - 5,59 Sekunden
- Fußzeile - 5,25 Sekunden
Der erste Eindruck wird durch verschiedene Designfaktoren stark beeinflusst. Dazu gehören die Verwendung von Bildern, Farben, Schriftgröße und -art sowie eine intuitive Navigation. Setzen Sie diese Faktoren bei der visuellen Gestaltung Ihrer Webseitengut ein. Sie haben nur wenige Sekunden Zeit, um das Interesse Ihrer Besucher zu wecken.
Natürlich sollten Sie das Logo bereithalten. Wenn Sie noch kein Logo haben, kein Grund zur Sorge. Sie haben hier die Nummer eins Logo Erstellen in LOGO.com.
Marke und Image stärken
Visuelles Design hilft Ihnen, eine visuelle Identität zu entwickeln, die Ihnen wiederum hilft, Ihre Marke zu stärken. Welches sind nun die visuellen Identifikatoren, die Sie in Ihrem Webseiten haben müssen, um Ihre Marke und Ihr Image zu stärken?
Es gibt vier Hauptmechanismen der visuellen Identität - Logo, Bilder, Typografie und Farbe. Ihre Webseiten muss visuell so gestaltet sein, dass diese verschiedenen Komponenten einheitlich sind und zusammenarbeiten.
Es muss sorgfältig überlegt werden, wie Sie Ihr Logo gestalten. Denken Sie daran, dass ein Logo ein wichtiger Teil der Markenidentität ist. Jedes Element darin - die Schriftart, die Bildsprache, der Text - beeinflusst, wie Ihre Marke wahrgenommen wird.
Egal, ob Sie selbst Hand anlegen oder ein Unternehmen beauftragen, sollten Sie diesen ultimativen Leitfaden für die Gestaltung eines Logos befolgen, damit das Ergebnis Ihren Vorstellungen entspricht.
Der Schlüssel zu Marke und Identität ist Konsistenz. Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, dies zu erreichen:
- Tragen Sie Ihr Logo überallhin mit.
- Übernehmen Sie durchgängig Ihre Unternehmensfarben.
- Behalten Sie die gleichen Schriftarten bei.
- Verwenden Sie Bilder und Grafiken, die mit Ihrem Unternehmen in Verbindung gebracht werden.
- Verwenden Sie das gleiche vertraute Layout, das einfach zu navigieren ist.
Nutzen Sie dann all diese Komponenten kontinuierlich auf all Ihren digitalen Plattformen (Webseiten, Online-Shop und soziale Medien) sowie auf Ihren physischen Assets (Produkte, Verpackungen, Drucksachen usw.).
Vertrauen und Goodwill entwickeln
Wissen Sie noch, wie wichtig der erste Eindruck ist? Sie haben nur wenige Augenblicke, um Ihre Besucher zu fesseln und sie zu begeistern.
Eine Studie hat ergeben, dass 55 % der Besucher nicht länger als 15 Sekunden auf einer Seite verweilen. In diesem Fall sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Voraussetzungen schaffen, um die Besucher zu fesseln und sie zum längeren Verweilen zu bewegen. Ganz oben auf Ihrer Checkliste sollten ein gutes Design und großartige Inhalte stehen.
In diesen kritischen Sekunden haben Besucher, die zum ersten Mal kommen, noch nicht einmal etwas gelesen. Aber Ihr Bildmaterial und Ihre Grafiken haben bereits einen Eindruck hinterlassen.
Sie können den Eindruck erwecken, dass Sie genug Zeit und Mühe investiert haben, um Ihre Webseiten professionell und ansprechend zu gestalten. Sorgfältig platzierte Designelemente können den Betrachter in ihren Bann ziehen und ihn ermutigen, Ihre Website weiter zu erkunden.
Ein gutes Design von Webseiten schafft Glaubwürdigkeit für Ihr Unternehmen. Eine Stanford-Studie zur Web-Glaubwürdigkeit ergab, dass satte 75 % der Nutzer die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens anhand des Designs von Webseiten beurteilen. Achten Sie darauf!
Verbesserung der Kommunikation
Sie wissen inzwischen, dass Worte allein nicht die effizienteste Art der Kommunikation sind. Visuelle Kommunikation ist der richtige Weg. Und warum? Die Visual Teaching Alliance hat auf Folgendes hingewiesen:
- Die vom Gehirn aufgenommenen Informationen sind zu 90 % visuell.
- Bildmaterial wird vom Gehirn 60.000-mal schneller verarbeitet als Text.
- Bis zu 36.000 visuelle Botschaften pro Stunde werden von den menschlichen Augen registriert.
Sie haben den Trend zur visuellen Kommunikation erkannt und verwenden sie vielleicht sogar schon, um Botschaften und Informationen an Ihr Publikum weiterzugeben.
Wir sprechen von Infografiken, Foliendokumenten, PowerPoint-Präsentationen, interaktiven Dashboards, Social-Media-Beiträge, bunten Diagrammen und Produktvideos.
Es handelt sich um mundgerechte Plattformen, die frisch und professionell aussehen und mit Grafiken gefüllt sind. Die Daten werden aufbereitet und visualisiert, und die Informationen können leicht aufgenommen und verstanden werden. Visuelles Design vereinfacht und verbessert die Kommunikation.
Sich von der Masse abheben
Zurzeit gibt es 1,89 Milliarden Websites, von denen allerdings nur etwa 200 Millionen aktiv sind. Auch wenn nicht alle davon Ihre Konkurrenten sind, haben Sie es zweifellos mit einer beträchtlichen Zahl zu tun.
Es ist ein überfüllter Raum für die Nische eines jeden. Wenn es darum geht, in den Rankings nach oben zu kommen, gibt es dafür erprobte SEO- und Webmarketing-Techniken. Allerdings ist es ein langfristiges Unterfangen, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Was Sie jetzt tun können, ist, die visuelle Gestaltung in Angriff zu nehmen - gestalten Sie Ihre Webseiten neu, wenn Sie bereits eine haben, oder fangen Sie mit einer neuen Seite an. Wie auch immer Sie vorgehen, denken Sie bitte an diese Punkte:
- Achten Sie auf ein ausgewogenes Design.
- Verwenden Sie Raster, um ein sauberes und übersichtliches Layout zu erstellen.
- Bleiben Sie bei den Unternehmensfarben und fügen Sie, wenn es sein muss, nur eine oder zwei Komplementärfarben hinzu.
- Vereinheitlichen Sie die Designelemente; lassen Sie es nicht so aussehen, als ob etwas fehl am Platz wäre. Sicher, Sie werden vielleicht bemerkt, aber aus dem falschen Grund.
- Nutzen Sie Grafiken und Bilder in vollem Umfang, indem Sie die Gestaltungsprinzipien der Hierarchie und Betonung anwenden.
Es geht darum, die Aufmerksamkeit eines jeden zu erregen, der zufällig auf Ihre Webseiten stößt. Ein Besucher wirft vielleicht nur einen Blick darauf - das ist Ihr Einstieg. Ein gut gestaltetes Webseiten wird sich von anderen abheben und höchstwahrscheinlich einen zweiten Blick auf sich ziehen.
Gewinnen Sie neue Kunden
Wenn jemand sagt, Sie hätten eine "gute Webseiten", sollten Sie nicht gleich den Champagner knallen lassen. Das ist subjektiv - andere mögen es vielleicht, andere nicht.
Aus geschäftlicher Sicht ist eine gute Webseiten eine, die konvertiert, und das Design hat viel damit zu tun.
In einer HubSpot-Umfrage wurden die Teilnehmer gefragt, welches Element für ein Unternehmen am wichtigsten ist, um es in sein Webseiten aufzunehmen. Im Folgenden finden Sie die Antworten:
Entrepreneur.com listet unterdessen einige andere Dinge auf, die die Leute von Ihrem Webseiten wissen wollen, wie zum Beispiel:
- Was ist das Besondere an Ihrem Unternehmen?
- Was bietet Ihr Unternehmen?
- Ist Ihre Website einfach zu bedienen und zu navigieren?
- Gibt es eine einfache Anleitung zu den Prozessen?
- Gibt es eine eindeutige Aufforderung zum Handeln?
Potenzielle Kunden wollen wissen, ob Ihr Unternehmen seriös ist, ob Ihre Angebote echt sind und wo sie Sie im Fall der Fälle erreichen können.
Ihr Webdesign gibt vor, wo Sie all diese wichtigen Elemente und Komponenten, nach denen Besucher suchen, platzieren. Natürlich sollte Ihre Website immer einladend und benutzerfreundlich sein.
Eine sorgfältig geplante und methodisch gestaltete Webseiten macht es den Besuchern leicht, sich zu konvertieren und zu zahlenden Kunden zu werden.
Inhalt vereinfachen
Web-Besucher, ob sie es zugeben oder nicht, sind ungeduldig. Nun, Sie und ich eingeschlossen. Die Benutzer lesen Webseiten nicht wirklich, sie überfliegen nur den Inhalt - Bilder, Kopfzeilen und Grafiken.
Wenn sie in diesen wenigen Sekunden oder Millisekunden etwas Interessantes finden (wie wir bereits gelernt haben), ist das die Zeit, in der sie lesen. Die gesamte Technologie, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Live-Botschaft und Inhalte auf Ihre Webseiten zu stellen, ist komplex. Machen Sie also das Frontend nicht noch komplizierter.
Die visuelle Gestaltung trägt dazu bei, dass Ihre Inhalte einfach, leicht verdaulich und benutzerfreundlich sind. Es wird auch Ihr Layout und Ihre Typografie bestimmen. Inhalte sind das A und O. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Webdesign sie unterstützt.
Hier sind einige Möglichkeiten zur Optimierung von Webseiten Inhalten:
- Gliedern Sie Textblöcke in kleinere Teile wie Aufzählungen oder Listen.
- Seien Sie großzügig mit weißen Flächen; sie beseitigen Unordnung und geben dem Auge Platz zum Ausruhen.
- Ordnen Sie den Inhalt so an, dass eine intuitive Navigation möglich ist.
- Legen Sie räumliche Pfade an, um das Auge entlang von Inhalten zu führen.
- Fokussieren Sie die Aufmerksamkeit der Besucher, indem Sie wichtige Wörter oder Sätze hervorheben.
Wiederum Glaubwürdigkeit, Konsistenz und Einfachheit bei gutem Design und gutem Inhalt.
Organisieren von Präsentationen
Präsentationen sind Erzählungen, die dazu dienen, Ihre Geschichte in visueller Form zu erzählen. Als Kunst des Geschichtenerzählens sind Präsentationen dazu da, zu informieren, zu bilden, zu inspirieren, zu überzeugen, zu lehren und zu unterhalten.
Ob bei Pitches, Meetings, Webinaren, Konferenzen oder Online-Kursen - es ist wichtig, dass die Präsentationen eine überzeugende Erzählung bieten.
Aus einer Venngage-Umfrage unter 400 Konferenzrednern geht hervor, dass 84,3 % von ihnen ihre Präsentationen sehr visuell gestalten. Grafiken und visuelle Elemente sind jedoch nur Bestandteile der Erzählstruktur.
Visuelle Elemente machen eine schlechte Geschichte nicht gut. Sie sind dazu da, eine Erzählung zu verstärken. Legen Sie also zuerst eine gute Geschichte mit einer zentralen Botschaft fest. Verschiedene Branchen haben unterschiedliche Ansätze für die Gestaltung ihrer Geschichten. Dennoch gibt es eine Grundstruktur, der man folgt:
- Der Anfang - das Problem oder "Warum".
- Mitte - Optionen und Lösungen.
- Ende - erwartete Ergebnisse und Vergleich der damaligen und heutigen Situation.
Andere folgen einer Gliederung für einen Aufsatz oder eine These, z. B. mit Stützpunkten, einer Zusammenfassung, einer Hypothese und einer Schlussfolgerung. Wie auch immer Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie einen guten Rahmen für die Geschichte haben, von dem aus Sie an Ihrem Entwurf arbeiten.
Was die Gestaltung anbelangt, so sind Folien das gängigste Medium für Präsentationen. Wenn Sie diese erstellen, sollten Sie Folgendes beachten:
- Beschränken Sie jede Folie auf einige wenige Schlüsselwörter.
- Lassen Sie Bilder und Grafiken sprechen - mehr visuelle Elemente, weniger Text.
- Überladen Sie eine Folie nicht mit Statistiken, sondern verteilen Sie sie auf verschiedene Folien.
- Vereinfachen Sie Konzepte durch die Verwendung attraktiver Symbole und ansprechender Farben.
- Visualisieren Sie Daten mit Hilfe von Tabellen und Diagrammen.
- Wählen Sie die besten Fotos aus, die die Botschaft oder Idee repräsentieren.
- Anwendung der Gestaltungsprinzipien von Ausgewogenheit, Einfachheit und Betonung.
Die Belegschaft vereinen

Visuelles Design oder die visuelle Kommunikation im weiteren Sinne kann genutzt werden, um Mitarbeiter zu vereinen und zu engagieren. Für die Mitarbeiter ist es wichtig, dass sie ihrem Unternehmen vertrauen und stolz auf es sein können. Dies kann direkt nach der Einstellung eines neuen Mitarbeiters und während des Einarbeitungsprozesses geschehen.
A Unternehmenskultur die u. a. Wert auf Professionalität, Mitarbeiterentwicklung und Transparenz legt, hat mit größerer Wahrscheinlichkeit eine engagierte und loyale Belegschaft.
Die gleichen Anstrengungen, die Sie zur Verbesserung der Kommunikation mit externen Zielgruppen unternehmen, können Sie auch intern in Ihrem Unternehmen einsetzen. Nehmen Sie zum Beispiel Ihr gut gestaltetes Webseiten - darauf können alle Mitarbeiter stolz sein.
Und sie wären noch stolzer, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, ihr Feedback einzuholen und ihre hilfreichen Vorschläge zur Verbesserung von Webseiten umzusetzen, sowohl was das Aussehen als auch was den Inhalt betrifft.
Es läuft auf eine visuelle Unternehmensstrategie hinaus. Die Designabteilung ist zwar federführend, aber sie hat nicht den alleinigen Ideenpool. Vielleicht hat jemand aus der Personal- oder Finanzabteilung ein paar "Heureka"-Momente.
Hier sind einige Tipps, um eine visuelle Organisation zu schaffen:
- Förderung der unternehmensweiten Zusammenarbeit und des Beitrags zum Design
- Binden Sie visuelle Schulungsprogramme in Firmenseminare oder Orientierungsveranstaltungen ein.
- Mitarbeiterhandbücher und andere interne Materialien sollten das Gefühl und das Aussehen Ihrer Marke widerspiegeln.
- Verwenden Sie visuelle Elemente - Bilder, Grafiken, Icons, Illustrationen - in all Ihren an die Mitarbeiter gerichteten Medien, damit sie leicht zu verstehen sind.
Ein designorientiertes Unternehmen ist in der Lage, die Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele zu vereinen und sogar ihr Endergebnis zu verbessern. Einem Bericht von McKinsey ( ) zufolge übertreffen Unternehmen, die Wert auf Design legen, das durchschnittliche Wachstum der Branche im Verhältnis 2 zu 1.
Was sind die Grundsätze des Designs?
Wenn man ein gutes Design sieht, weiß man, dass es gut ist, weil es das Auge erfreut. So ist es auch bei Logo Erstellen. Wir alle haben einen unterschiedlichen Geschmack, wenn es um Kunst und Schönheit geht, was es schwierig macht, ein gutes Design zu erstellen. Zum Glück gibt es einige allgemeine Richtlinien, die Sie befolgen können, um Schönheit zu schaffen.
Design ist eine Form der Kunst, die einen klaren, spezifischen Zweck verfolgt. Das Design muss die Aufmerksamkeit auf einen zentralen Punkt lenken, und alle Elemente des Designs müssen zusammenwirken, um dem Publikum eine klare Botschaft zu vermitteln.
Viele Menschen denken, dass es beim Design nur um Kreativität geht. Das stimmt zwar bis zu einem gewissen Grad, aber ein guter Designer befolgt grundlegende Regeln, um den kreativen Geist zu Harmonie und Schönheit in seinen Entwürfen zu führen. Diese "Regeln" werden als Designprinzipien bezeichnet und können, wenn sie angewandt werden, verhindern, dass ein Design überladen, verworren oder unvollendet wirkt. Diese Regeln oder Vorschläge können einem Designer dabei helfen, ein klares, stabiles Design zu entwerfen, das seine Botschaft effektiv an das Publikum weitergibt.

Natürlich gibt es immer Ausnahmen! Einige bahnbrechende Entwürfe ignorieren Regeln und gelten dennoch als Design-Meisterwerke.
Selbst wenn sie einige Grundsätze ignorieren, sorgen sie dafür, dass alle Elemente einen klaren Zweck erfüllen und das Auge durch das Design führen, um die richtige Botschaft zu vermitteln.
Alle Elemente sind harmonisch und fügen sich zusammen, um die wahre Geschichte zu erzählen, auch wenn sie auf den ersten Blick zufällig erscheinen.
Hier sind sieben Designprinzipien, die Sie befolgen sollten, denn ein gutes Design ist das Ergebnis eines kreativen Geistes, der von einigen starken Designprinzipien geleitet wird:
Sieben Gestaltungsprinzipien
1. Schwerpunkt:
Die Betonung ist das Gestaltungsprinzip, das die Aufmerksamkeit des Publikums erregt. Es ist der "Knall" des Designs und kann durch einen scharfen Kontrast mit dem Rest des Designs erreicht werden, ohne jedoch die Einheit des gesamten Werks zu verlieren.
Designer können die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Element ihres gesamten Entwurfs lenken, indem sie eine oder alle der folgenden Möglichkeiten nutzen:
- Farbe
- Größe
- Textur
- Formen
Der Schwerpunkt hängt davon ab, was für den Designer wesentlich ist. Das kann eine Marke sein, ein Ereignis, ein bestimmtes Datum oder ein ganz bestimmtes Element. Bevor ein Designer mit der Arbeit beginnt, kann er versuchen, sich das Werk als Ganzes vorzustellen und dann entscheiden, wo der Schwerpunkt liegen soll. Der Schwerpunkt ist der Ausgangspunkt der Geschichte und das, was dem Auge des Betrachters am meisten auffällt.
2. Gleichgewicht und Ausrichtung
Design ist Kunst mit einem Zweck, wobei jedes Element ein bestimmtes Gewicht hat, das durch Farbe, Größe oder Textur erzeugt wird. Ausgewogenheit ist die Verteilung von Designelementen, Farben, Textur oder Raum im gesamten Werk. Wenn ein Design ausgewogen ist, ist es stabil und leicht zu verfolgen.
Das Gleichgewicht von Mustern kann symmetrisch oder asymmetrisch sein. Symmetrische Ausgewogenheit bedeutet, dass die Elemente auf beiden Seiten des Musters ähnlich sind, während asymmetrische Ausgewogenheit bedeutet, dass die Seiten unterschiedlich sind (aber immer noch in Harmonie miteinander).
Unkonventionelle Designs verwenden die so genannte radiale Balance, bei der ähnliche Elemente um einen zentralen Punkt herum angeordnet sind. Das Design sollte ausgewogen sein, aber die Art der Gestaltung hängt ganz von der Botschaft und der Geschichte ab, die der Designer vermitteln möchte. Symmetrisch ausgewogene Designs sind schön und ansprechend, können aber manchmal auch langweilig wirken. Asymmetrie kann einzigartige und gewagte Entwürfe hervorbringen, aber es ist ein gefährlicherer oder riskanterer Ansatz, wenn er nicht erfolgreich umgesetzt wird.

3. Kontrast
Der Kontrast ist es, der ein Design hervorstechen lässt und das Publikum auf ein bestimmtes Element aufmerksam macht. Der Kontrast ist ein äußerst wichtiges Gestaltungsprinzip, da er dem Betrachter am längsten im Gedächtnis haften bleibt. Es gibt eine Vielzahl von Elementen, die Designer verwenden, um Kontraste zu erzeugen, und hier sind nur einige davon:
Weltraum
Position
Formular
Richtung
Struktur
Größe
Farbe
Textur
Dichte
Schwerkraft
Kontraste schaffen Abschnitte in Ihren Designs und differenzieren die Elemente. Einer der häufigsten Kontraste wird durch die Verwendung von Schriftarten erzeugt.
Gute Designer verwenden ein oder zwei starke Schriftarten in verschiedenen Gewichtungen, um zu verhindern, dass ihre Botschaft im gesamten Design verwässert wird. Denken Sie jedoch daran, dass der Hintergrund und andere Elemente im Design harmonisch sein müssen, damit die Botschaft lesbar ist.
4. Wiederholung
Die Wiederholung arbeitet mit Mustern, um das Design aktiver aussehen zu lassen und gleichzeitig Harmonie und Einheitlichkeit des Werks zu gewährleisten. Muster verstärken das Design, indem sie ein unverwechselbares Motiv schaffen, das im Gedächtnis des Betrachters haften bleibt. Auch die Markenidentität wird durch Wiederholungen erreicht.

5. Anteil
Proportion ist das Gefühl von Harmonie und Einheit, das ein Design vermittelt, bei dem alle Elemente gut miteinander harmonieren. Designer spielen mit Größe, Masse und Anzahl der Elemente, um die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, ohne das Gleichgewicht des Gesamtwerks aus den Augen zu verlieren.
Sie nähern sich dem Entwurf in der Regel in Abschnitten und balancieren dann die gesamte Komposition aus. Proportionen können erreicht werden, wenn alle Elemente gut dimensioniert und mit einem bestimmten Ziel platziert sind.
Sie sollte sich auch organisch entwickeln, wenn das Design die richtige Ausrichtung, Ausgewogenheit und den richtigen Kontrast hat.
6. Bewegung
Die Bewegung ist der Weg, den das Auge des Betrachters durch das Design nimmt, um die Geschichte zu lesen. Es gibt viele Möglichkeiten, um die Aufmerksamkeit auf Schwerpunkte zu lenken - zum Beispiel Linien, Kanten und Formen.
Die Designer kontrollieren die Elemente, um das Auge in der richtigen Reihenfolge von einem Punkt zum anderen zu führen, damit ihre Botschaft ankommt.
Zu große oder zu fette Elemente können dazu führen, dass das Auge an einer Stelle "hängen bleibt" und die Botschaft des gesamten Werks verwässert wird. Harmonie und Ausgewogenheit sind wichtig, um die richtige Bewegung zu erreichen.
7. Weißer Raum
Bisher haben wir gesehen, dass sich die anderen Grundsätze auf das Hinzufügen von Elementen zum Design beziehen. Der weiße Raum ist etwas, das man nicht hinzufügt.
Es handelt sich dabei um den leeren Raum um die Gestaltungselemente herum, der oft den Ausschlag für eine Komposition geben kann. Der Zweck des weißen Raums ist es, Hierarchie und Organisation zu schaffen.
Alle Elemente eines Designs sind bewegliche Teile, die eine Geschichte erzählen. Die Aufgabe des Designers besteht darin, diese Geschichte kreativ zu erzählen, indem er diese Gestaltungsprinzipien nutzt und kombiniert.
Wie eine eigene Designabteilung Ihrem Unternehmen helfen kann
Der Designprozess ist viel mehr als nur die Gestaltung von Bildern und die Anpassung an eine trendige Ästhetik. Im wahrsten Sinne des Wortes umfasst Design alle Nuancen der Kreation, der Planung und der Problembewältigung.
Aus diesem Grund muss jedes Unternehmen das Design als eine Möglichkeit zur direkten Verbesserung der Nutzererfahrung betrachten.
Das Beste am Designprozess ist, dass er sich für jede Phase eines Unternehmens als nützlich erweist. Wenn Sie ein Startup-Unternehmen sind, hilft Ihnen das Design vonWebseiten dabei, den perfekten ersten Eindruck bei Ihrer Zielgruppe zu hinterlassen.
Wenn Sie eine etablierte Marke sind, kann ein Überdenken Ihrer Design-Perspektive durch Änderungen der Grafiken oder Eigenschaften sicherstellen, dass Ihr Leitbild und Ihr Markenimage übereinstimmen.
Was ist Business Design?
Business Design oder Unternehmensdesign ist nichts anderes als ein Innovationsansatz. Wenn Unternehmensleiter Design Thinking strategisch und praktisch anwenden, entsteht ein einzigartiges Design für das Unternehmen.
Wenn es Ihnen so geht wie mir, dann wissen Sie wahrscheinlich nicht, was Design Thinking ist oder wie man den Designprozess zusammenfasst. Was also ist Design? Design umfasst alle Konzepte, Prozesse und Ergebnisse, die bei der Konstruktion eines Objekts oder Systems entstehen.
Einfach ausgedrückt: Alles, was Ihrem Unternehmen und den damit verbundenen Interessengruppen einen Mehrwert verschafft, beinhaltet mit Sicherheit die Grundsätze des Designs.
Hier sind einige Beispiele dafür, was Design für ein Unternehmen bedeutet: ein Entwurf für Ihr Büro, Ihr Firmenlogo, ein Projektplan, tägliche Arbeitsabläufe, Produktprototypen und Feedbackschleifen.
Design kann also alles bedeuten, von einer einfachen Skizze einer Aufgabe, an der Sie arbeiten, bis hin zu einem strukturierteren Rahmen für Leistungsindikatoren (KPI). Solange Sie mit Ihrem Unternehmen etwas aufbauen, entwerfen Sie bei jedem Schritt, von Grund auf. Damit ein Unternehmen erfolgreich sein und seinen Kunden und der Branche einen Mehrwert bieten kann, muss sein Designwert gestärkt werden, um sinnvollere, auf den Menschen ausgerichtete Arbeitsmethoden zu schaffen.
Wie kann Design Ihrem Unternehmen zu mehr Leistung verhelfen?
Da das Design darauf abzielt, Innovationen zum Leben zu erwecken, kann es Ihnen helfen, Ihre Ideen in marktfähige Produkte umzusetzen. Außerdem können Sie Designprinzipien nutzen, um Ihre Geschäftsprozesse effektiver zu gestalten und Ihre Vertriebs- und Marketingstrategien zu verbessern.
Hier sind sieben Vorteile, die Ihr Unternehmen durch die Einbeziehung von Design in Ihre betrieblichen Abläufe erzielen kann:
1. Verbesserter Produktlebenszyklus
A product is a business's life-line. If your product doesn't work, no cold calls, glitzy marketing campaigns, or investors can save your business. When you pay attention to your product and what it can be leveraged for, it will become clear that design is central to its life cycle. Check out some of these sales pitch examples to get started.
Wenn Ihr Unternehmen relevant sein will, muss das Produkt von der Konzeption bis zur Verpackung einen hohen Designwert haben, um einen bleibenden ersten Eindruck zu hinterlassen. Führende Unternehmen wie Apple, Google und Microsoft haben verstanden, dass Design Thinking notwendig ist, um Produktinnovationen zu optimieren.
Ein langer Produktlebenszyklus ist nur dann möglich, wenn das Design Ihres Produkts das Leben des Kunden in irgendeiner Weise erleichtert. Bei der Produktgestaltung geht es darum, Lösungen anzubieten und die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu visualisieren.
2. Gesteigerter Umsatz
Gutes Design spielt auch eine wesentliche Rolle dabei, wie viele Kunden Sie durch Ihre Verkaufsgespräche, Innovationen und Kundenreichweite gewinnen können. Da der Verkaufszyklus immer komplizierter wird, muss ein personalisiertes Erlebnis bei jedem Verkaufsgespräch an erster Stelle stehen.
Konzentrieren Sie sich auf die kleinsten Dinge, passen Sie Ihre Kommunikation mithilfe von E-Mail-Vorlagen an, erstellen Sie optisch ansprechende Broschüren, und beziehen Sie das Unternehmensdesign in den Verkaufsentdeckungsprozess ein.
Unternehmen, die Probleme isoliert betrachten und sich nicht in die Anforderungen des Kunden einfühlen, verschwenden Zeit und Geld mit Investitionen in unqualifizierte Leads. Salesforce hat beispielsweise durch die Einbeziehung von Designprinzipien in seinen Verkaufsprozess ein Umsatzwachstum von 100 % erzielt.
Bereiten Sie Ihr Verkaufsteam mit relevanten Informationen über das Produkt vor, z. B. über die wichtigsten Funktionen, Anwendungsfälle und Vorteile für den Kunden, um eine bessere Verkaufsleistung zu erzielen.
3. Höhere Marketingrenditen
Beim Unternehmensdesign geht es immer um den Nutzer. Viele Unternehmen übersehen, dass die Planung des Designs dazu beitragen kann, dass der Inhalt gut aussieht und sich abhebt und mit weniger Aufwand zu einer höheren Marketingrendite führt.
Design im Marketing bedeutet nicht nur, dass Sie Ihre regulären Marketingkampagnen mit glamourös bearbeiteten Bildern durchführen, sondern ist ganz auf den Verbraucher ausgerichtet. Ein intensiver Einsatz von Design in Ihren Marketingaktivitäten kann dazu beitragen, die richtige Zielgruppe anzusprechen, ohne Geld für eine andere Marketingstrategie auszugeben.
4. Stärkere Kundenbeziehungen
Unabhängig davon, um welches Produkt oder welche Dienstleistung es sich handelt, ist ein benutzerfreundliches Design unerlässlich. Wenn Ihre Kunden eine einfach zu navigierende Aufforderung zum Handeln (CTA) finden oder die Farbgestaltung gefällt, werden sie Ihr Produkt mit größerer Wahrscheinlichkeit weiter nutzen. Ein besseres Design führt zu einer stärkeren Nutzung, was wiederum zu einer höheren Kundenzufriedenheit und -bindung führt.
5. Besseres soziales Engagement
Soziale Medien leben von Ästhetik und durchdachtem, kreativem Bildmaterial. Für den Online-Erfolg eines Unternehmens ist es unerlässlich, in ein gutes Designteam zu investieren. Die Erstellung ansprechender Beiträge für soziale Plattformen umfasst mehrere Designelemente.
Einige davon sind:
- Farbe
- Symmetrie
- Typografie
- Größe und Umfang
- Weltraum
Bei der Erstellung von Bildern oder Infografiken sollten Sie sich auf den Teil des Unternehmensdesigns konzentrieren, der das Grafikdesign betrifft. Effektives Grafikdesign kann große und positive Auswirkungen auf die Markenerkennung und -assoziation haben.
Wenn Sie Ihr Publikum mehr durch Bilder als durch langatmige Produktbeschreibungen ansprechen können, fällt es ihm leichter, die von Ihnen veröffentlichten Inhalte aufzunehmen.
Sobald Sie eine solide Grafik für Ihre sozialen Kanäle erstellt haben, planen Sie Ihre Design-Pipelines auf die gleiche Weise, wie Sie einen Redaktionskalender erstellen würden. Bewahren Sie praktische Design-Referenzen auf, um zu verstehen, welche Art von Design das meiste Engagement erhält. Visuelle Reize sind der Hauptgrund für die begehrten "Millionen Likes und Follower". Sie glauben mir nicht? Fragen Sie Twitter.
6. Verfeinerter USP des Unternehmens
Wenn Sie einen Becher sehen, der einer Meerjungfrau ähnelt, woran denken Sie dann zuerst? Starbucks! Nun hat eine Meerjungfrau im eigentlichen Sinne nichts mit einer Tasse Kaffee zu tun. Aber dieses spezielle Design hat sich in Ihrem Kopf eingebrannt und symbolisiert eine Marke und ihr Alleinstellungsmerkmal. In diesem und vielen anderen Fällen wird das Design, sei es das Logo oder ein Konzept, zu einem zusätzlichen USP für das Unternehmen.
Ein robustes Design kann mehr sein als nur ein Teil einer Kampagne oder eines Slogans. Es kann praktisch untermauern, was Sie wirklich einzigartig macht und was Sie von Ihren Mitbewerbern unterscheidet. Wenn Sie ein kleines Unternehmen sind, kann die Investition von Zeit und Energie in ein gutes Designkonzept den Kunden einen Mehrwert bieten und sie davon abhalten, auf Alternativen auszuweichen.
7. Anhaltende geschäftliche Relevanz
Verbraucherverhalten und -präferenzen können sich über Nacht ändern. Um mit den sich ständig verändernden Kaufmustern und Kundenerfahrungen am besten zurechtzukommen, ist es hilfreich, etwas zu haben, auf das man sich verlassen kann. Jedes Unternehmen, das über eine Designabteilung verfügt, kann aus den sich ändernden Trends Kapital schlagen.
Denken Sie darüber nach: Sie können nicht einfach Ihr gesamtes Produkt ändern, nur weil es nicht zu den bestehenden Trends passt. Indem Sie Ihr Markendesign ändern, um mit dem Weltgeschehen Schritt zu halten, können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen als relevant und glaubwürdig angesehen wird.

Welche Designer sollten Teil Ihrer Designabteilung sein?
Gut, dass Sie beschlossen haben, mehr Zeit und Mühe in eine vollwertige Designabteilung für Ihr Unternehmen zu investieren. Es ist wichtig zu verstehen, warum Design für Sie von großem Nutzen sein kann.
Es ist ebenso oder sogar noch notwendiger, eine Designabteilung mit Designern aufzubauen, die Ihre Visionen umsetzen können.
Design ist ein weites Feld; es besteht aus verschiedenen Nischen wie Produkt, Benutzeroberfläche, Mode usw. Es gibt verschiedene Arten von Designern, die sich auf bestimmte Designaufgaben spezialisiert haben.
Es kann verwirrend und schwierig sein, sich in den Nischen zurechtzufinden, ohne die eigentliche Arbeit zu verstehen.
Dies sind die vier Arten von Designern, die Sie für die Designabteilung Ihres Unternehmens einstellen sollten:
Produktdesigner
Da ein Produkt das Herzstück eines jeden Unternehmens ist, ist ein Produktdesigner der erste Designer, den Sie einstellen sollten. Die meisten Produktdesigner können Ihnen mit Produkt-Benutzeroberflächen (UI), User Experience Design (UX), Programmierung und Problemlösung helfen.
In der Regel erhalten sie Inputs und arbeiten mit dem Produktmanagementteam zusammen, um das Problem des jeweiligen Produkts zu verstehen. Während ihr Hauptaugenmerk auf der visuellen Gestaltung liegt, können Produktdesigner oft auch ihre Datenarchitektur und ihr Systemdesign aufbauen.
Designer für Benutzererfahrung (UX)
Sobald Ihr Produkt fertiggestellt ist, müssen Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Optimierung für Ihre Nutzer richten. Ein UX-Designer wird das mit Sicherheit für Sie tun.
UX-Designer konzentrieren sich in hohem Maße auf die Kundenzufriedenheit und garantieren, dass Ihr Produkt die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer erfüllen kann. Sie verbessern die Benutzererfahrung und helfen Ihrem Unternehmen, die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit des Produkts zu verbessern.
Um dies zu erreichen, beginnen UX-Designer mit den Grundlagen des Design-Thinking-Prozesses, angefangen bei der Erforschung dessen, was funktioniert und was nicht, über die Entwicklung einer konkreten und brauchbaren Idee bis hin zur Sicherstellung, dass sich das Konzept an der Art und Weise orientiert, wie der Kunde es nutzen wird.
Für die meisten UX-Designer ist die Denkweise des Kunden ihre Denkweise und umfasst viel mehr als nur Benutzertests und Prototyping.
Designer der Benutzeroberfläche (UI)
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie sich ein UX- und ein UI-Designer voneinander unterscheiden, hier ein kurzer Tipp: Ein UX-Designer ist für die gesamte Interaktion zwischen Produkt und Benutzer zuständig, während ein UI-Designer für die Gestaltung der Schnittstelle verantwortlich ist, über die der Benutzer mit Ihrem Produkt interagieren kann.
Designer von Benutzeroberflächen konzentrieren sich auf zwei Dinge:
- Visuelle Attraktivität
- Benutzerfreundlichkeit
Wie oft haben Sie schon eine App gelöscht oder auf eine andere Webseiten geklickt, nur weil die Oberfläche nicht gut genug aussah oder schwierig zu bedienen war?
Alle visuellen Elemente wie das Verständnis der Berührungspunkte des Nutzers und seiner interaktiven Bewegungen sind Teil des UI-Designs. Darüber hinaus ist es die Aufgabe eines Designers für Benutzeroberflächen, dafür zu sorgen, dass der Nutzer einfach auf eine Schaltfläche tippen (Online-Shopping) oder durch Bilder wischen kann (Instagram). UI-Designer sind auch diejenigen, die das Benutzererlebnis durch visuelle Elemente wie Dashboards oder VR-Schnittstellen anspruchsvoll gestalten.
- Architektonischer Designer
Die Pandemie hat die herkömmlichen Vorstellungen davon, wie ein Büro oder sogar ein kleiner Arbeitsplatz aussehen sollte, verändert. Die Zukunft der Arbeit und des Arbeitsplatzes wird sich um die Grundsätze von Design und Innovation drehen. Ein Architekturdesigner ist nicht nur eine Person, die Gebäude- und Büropläne entwirft.
Architekturdesigner unterscheiden sich von Architekten dadurch, dass sie für die Erstellung von Zeichnungen und Modellen auf der Grundlage der vom Architekten beschlossenen Konzepte verantwortlich sind. Sie fertigen Skizzen und Renderings auf der Grundlage bestimmter Entwurfsformen an und stellen die Daten in verschiedenen Layouts wie Farbtafeln zusammen.
Obwohl sie vielleicht nicht die gleichen Fähigkeiten haben, um die grundlegende Idee herauszuarbeiten, verfügen Architekturdesigner über gründliche Kenntnisse in den Bereichen Design, Bau und Konstruktion und haben ein Auge für Details.
Wenn Sie Ihre Büroräume umgestalten möchten, sollten Sie einen Architekten hinzuziehen, der Ihnen bei der Planung des gesamten Bauprozesses hilft.
Design Thinking ist der Weg in die Zukunft.
Design ist mit Sicherheit einer der wichtigsten Faktoren beim Aufbau eines Unternehmens und seiner Marke. Es ist ein grundlegender Bestandteil aller geschäftlichen Aktivitäten: Produktforschung, Marktuntersuchungen und sogar die Steigerung der Kundenzufriedenheit.
Ihr Unternehmensdesign ist das, was Sie wirklich von Ihrer Konkurrenz abhebt und letztendlich Wachstum und Umsatz steigert. Wenn Sie jedoch nicht genug Zeit und Geld in strategisches Design investieren, kann dies zu einem erfolglosen Unternehmen führen.
Man hat uns beigebracht, bei der Führung eines Unternehmens eine wachstumsorientierte und unternehmerische Haltung einzunehmen. Jetzt ist es an der Zeit, eine visuelle Haltung einzunehmen.
Alles, was wir in diesem Beitrag angesprochen haben, zeigt, wie wichtig das visuelle Design für Ihr Unternehmen ist, vor allem in der heutigen wettbewerbsintensiven und digitalen Umgebung. Sie würden zurückbleiben, wenn Sie nicht innovativ sind und Ihr Design auf den neuesten Stand bringen.
Deshalb brauchen Sie alle Werkzeuge und Strategien, um Ihr Unternehmen bekannt zu machen und möglichst viele Besucher auf Ihre Webseiten zu bringen.
Ein aufregendes visuelles Design in Verbindung mit einem fesselnden Inhalt ist erwiesenermaßen eine starke Anziehungskraft. Nutzen Sie sie zu Ihrem Vorteil.
Über den Autor:
Jun Anover ist Senior Content Producer bei Colorcinch. Sein Hintergrund in Kunst, Design und Fotografie hilft ihm bei der Erstellung informativer Artikel und kreativer Inhalte zu diesen Themen.
Sind Sie bereit, Ihr Logo zu entwerfen? Probieren Sie unser Logo Erstellen aus!