Social Media Branding: Wie man eine ästhetische Marke auf Social Media aufbaut

May 17, 2023
Verfasst von:
Rifat Shibli
Mit:

Social Media Branding ist viel mehr als das, was man auf den ersten Blick sieht.

Soziale Medien sind das Einzige, was in Zeiten von sozialer Distanzierung und landesweiten Abriegelungen noch alle miteinander verbindet. Wenn es um den Aufbau von Marken geht, bieten Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und andere einen enormen Wert für Unternehmen aller Formen und Größen. Es ist schwer, diese Tatsache zu bestreiten, wenn man sich die Statistiken ansieht. Weltweit gibt es etwa 4,5 Milliarden Internetnutzer, von denen 3,8 Milliarden die sozialen Medien nutzen.

Die Bekanntheit einer Marke ist eines der wichtigsten Ziele für kleine und mittlere Unternehmen, und soziale Medien sind eine der einfachsten und zugänglichsten Lösungen. Durch den Aufbau einer starken Marke in den sozialen Medien können Unternehmen ein großes Publikum erreichen und beeinflussen. Wie baut man also eine Marke in den sozialen Medien auf? Es beginnt damit, dass man weiß, was zu tun ist, bevor man sein Unternehmen gründet. Dazu gehört, dass man die Grundlagen versteht und dann einige Tipps und Tricks anwendet, um seine Marke online aufzubauen und zu verbessern.

Was ist eine Marke?

Einfach ausgedrückt, ist eine Marke die Art und Weise, wie Ihre Nutzer Ihr Unternehmen und Ihre Produkte/Dienstleistungen wahrnehmen. Es geht nicht um Ihr Webseiten oder Ihr Logo (obwohl diese beim Aufbau einer Marke eine entscheidende Rolle spielen). Als Unternehmer ist es Ihr Ziel, die Wahrnehmung Ihrer Marke durch die Nutzer aufzubauen. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Marke aktiv vermarkten oder nicht, existiert diese Wahrnehmung. Der Kern des Markenaufbaus besteht darin, zu gestalten und zu beeinflussen, wie die Menschen über Ihr Unternehmen denken.

Was ist eine Markenidentität? (Beispiele für Markenidentität)

Die Markenidentität ist das Gesicht Ihres Unternehmens. Wie Ihre Marke (visuell) aussieht, ihre Werte, Ideen und Persönlichkeit - all das wird durch Ihre Markenidentität repräsentiert. Auf diese Weise erkennen die Kunden Sie; sie schafft Kundentreue und gibt Ihrem Team das Gefühl, stolz darauf zu sein, ein Teil des Unternehmens zu sein. Eine schön gestaltete Markenidentität unterstützt Ihre Marke nicht nur, sie wertet sie auf. Von Ihrem Logo über Ihre Webseiten bis hin zu Ihrer sozialen Präsenz vermittelt eine gut gestaltete visuelle Identität sofort, wer Sie sind, wofür Sie stehen und warum Ihre Kunden sich für Sie interessieren sollten.

Im Gegenteil, eine schwache Markenidentität kann Ihr Markenerlebnis beeinträchtigen. Die meisten Unternehmen gehen davon aus, dass sie mit einem Logo, einem Farbschema und einem Markenbuch alles Notwendige getan haben, um eine Markenidentität aufzubauen. Wenn Ihre visuelle Identität jedoch nicht gut durchdacht und in Ihrer gesamten Kommunikation konsistent ist, wirft sie ein schlechtes Licht auf Ihre Marke und erzählt keine kohärente Markengeschichte. Das hindert Sie daran, eine sinnvolle Verbindung zu den Menschen aufzubauen, die Sie erreichen wollen.

Bei der Betrachtung von Beispielen für Markenidentität haben einige Marken ihre Markenidentität geschickt eingesetzt, um ihr Publikum über Jahrzehnte hinweg anzusprechen und zu verführen. Coca-Cola zum Beispiel wurde 1886 gegründet, und obwohl die Marke ihre Identität im Laufe der Jahre aktualisiert hat, hat sie ihre Kerneigenschaften beibehalten, die vor 133 Jahren entstanden sind. Dazu gehören die für die Marke charakteristischen leuchtenden roten und weißen Farben, die sofort erkennbar sind, gepaart mit der weithin erkennbaren Schriftart von Coca-Cola.

Tipps für den Aufbau einer Marke in den sozialen Medien

Schritt 1: Beginnen Sie mit den Grundlagen

Um ein Unternehmen zu grün den und eine Marke in den sozialen Medien aufzubauen, müssen Sie die richtigen Grundlagen schaffen, wozu Folgendes gehört:

Ein gut gestaltetes Logo

How do you expect your users to recognize that you upload an infographic or a particular video is created by you? Or it’s your brand that shares those regular funny and witty updates? You can’t share your business name in every form of social communication. Your logo does this promotion for you silently but effectively. A good, well-designed logo tells your audience how professional you are. For example, you could create an infographic and put a long link to your business website at the end of it in a tiny font.

Was glauben Sie, wie viele Leute das bemerken oder beachten werden? Wenn Sie jedoch ein professionelles Logo verwenden, wird es wahrgenommen, und die Leute wissen, wer die Infografik veröffentlicht hat. Ihr Logo gibt Ihrem Unternehmen ein Gesicht, und es kann ein mächtiges Werkzeug sein, um eine starke Marke in den sozialen Medien aufzubauen.

Bitte geben Sie einen gültigen Firmennamen ein.
Erstellen Sie ein schönes Logo in nur wenigen Minuten.

Botschaft der Marke

Die Markenbotschaft bezieht sich auf das zentrale Wertversprechen Ihrer Marke und die Art der Sprache, die Sie verwenden, um dieses zu vermitteln. Sie können zum Beispiel witzig, bissig, freundlich oder förmlich sein. Das ist es, was ein bestimmtes Segment des Publikums mit Ihrer Marke in Verbindung bringt, indem Sie es motivieren, inspirieren und letztendlich davon überzeugen, Ihr Produkt zu kaufen.

Über soziale Medien können Sie dieses Segment Ihrer Zielgruppe in Echtzeit erreichen. Indem Sie regelmäßig mit ihnen in Kontakt treten und kommunizieren, können Sie ihre Aufmerksamkeit gewinnen und Ihre Markenbotschaft vermitteln.

Marke Stimme

Die Markenstimme ist die einzigartige Persönlichkeit, die Ihre Marke in ihrer Kommunikation zum Ausdruck bringt. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie sind auf einer Cocktailparty und einer der Gäste sticht heraus, weil er witzig ist, aber auf eine besondere Art und Weise. Die Art und Weise, wie er etwas sagt, die Art der Worte, die er benutzt, und seine Persönlichkeit - all das zusammen gibt Ihnen ein ganz anderes Erlebnis, wenn Sie mit ihm sprechen. Wenn Sie jemandem diesen Witz erzählen, denken Sie sofort an ihn.

Eine klare Markenstimme und eine klare Kommunikation in Ihren sozialen Beiträgen können Ihnen helfen, eine starke Marke in den sozialen Medien aufzubauen.

Schritt 2: Entwicklung einer überzeugenden Markengeschichte

Würden Sie sich von einer guten Geschichte abwenden? Menschen lieben Geschichten, und das Erzählen von Geschichten ist ein zentraler Bestandteil der menschlichen Existenz. Wenn Sie jemandem eine fesselnde Geschichte erzählen, mit der sich Ihre Nutzer persönlich identifizieren können, kann das einen starken Effekt haben, um sie an Bord zu holen. Wenn sie das Gefühl haben, Teil dieser Geschichte zu sein und eine Rolle darin zu spielen, sind sie eher geneigt, sich mit Ihnen zu beschäftigen.

TOMS beispielsweise leistet auf seiner Facebook-Seite hervorragende Arbeit, indem es seine Produkte vorstellt und die Geschichte und die Rolle hervorhebt, die man dabei spielen kann, um sich mit der Marke verbunden zu fühlen.

TOMs-Gründer, Philanthrop und Familienvater erzählt die Geschichte seines unternehmerischen Erfolgs:

Schritt 3: Erzählen Sie Ihrem Publikum diese Geschichte - konsequent

Jedes soziale Medium unterscheidet sich von den anderen. Im Kern erleichtern alle Plattformen eine bessere Verbindung und helfen Freunden und Familienangehörigen, in Kontakt zu bleiben; die Art und Weise, wie diese Plattformen funktionieren, unterscheidet sich jedoch stark voneinander.

Sobald Sie Ihre Markengeschichte kennen, müssen Sie sie in kleine, leicht zu konsumierende Social-Media-Beiträge. Während Sie auf Twitter wortlastig sein können, müssen Sie auf Instagram diese Geschichte in Bildern erzählen. Aber auf Facebook können Sie ein bisschen von beidem machen.

Wenn Sie die Plattform, ihr Publikum und dessen Reaktionen auf Ihre Inhalte verstehen, können Sie Ihre Geschichte teilen und mit ihnen in Kontakt treten. Der Schlüssel zum Aufbau einer starken Marke in den sozialen Medien liegt jedoch darin, konsequent zu bleiben. Sie können nicht einmal in der Woche oder alle paar Tage etwas posten und erwarten, dass Ihre Nutzer sich mit Ihnen beschäftigen.

Sie müssen einen festen und konsistenten Zeitplan haben. Dieser Prozess kann mit Hilfe eines Social Media Schedulers sehr viel einfacher gestaltet werden.

Schritt 4: Nicht einstecken. Umgekehrt.

Während Sie Ihre Geschichte erzählen, sollten Sie sich aktiv unterhalten. Konzentrieren Sie sich darauf, eine zweiseitige Beziehung zu Ihren Nutzern aufzubauen, indem Sie mit ihnen interagieren und sich aufrichtig um sie kümmern. Vermeiden Sie es, Ihre sozialen Plattformen zu nutzen, um für Ihre Produkte zu werben.

Profitieren Sie von aktuellen Trends und führen Sie ein Gespräch, bei dem Sie Ihre Markenstimme und -persönlichkeit beibehalten. Damit Ihr Unternehmen wachsen kann, müssen sich Ihre Kunden mit Ihrer Marke und Ihren Werten identifizieren.

Schritt 5: Sprechen Sie wie ein Mensch

Es macht keinen Spaß, mit einem Roboter zu sprechen. Lassen Sie also die Firmensprache beiseite und sprechen Sie mit Ihren Kunden auf einer menschlichen Ebene. Verfolgen Sie einen eher gesprächigen Ansatz. Scheuen Sie sich nicht, umgangssprachliche Dialoge zu verwenden, und sprechen Sie Ihre Nutzer mit ihrem Vornamen an. Wenn Ihre Marke eine Person wäre, wie würde sie auf eine bestimmte Situation reagieren?

Würden sie sagen: "Wir entschuldigen uns für Ihre Unannehmlichkeiten. Oder würden sie sagen: "Es tut mir sehr leid, dass Sie das durchmachen mussten, Jill. Bitte schicken Sie mir eine E-Mail, was passiert ist, und wir werden sofort versuchen, eine Lösung für Sie zu finden." Wenn Sie wie ein menschliches Wesen mit Persönlichkeit sprechen, wird Ihre Marke sympathischer. Und wenn Sie es gut machen, kann es sogar viral gehen.

Wenn Sie für Ihre Kunden rund um die Uhr erreichbar sein wollen, können Sie sich für eine Plattform zur Erstellung von Chatbots entscheiden (Facebook, Instagram, WhatsApp), aber versuchen Sie, Ihren Chatbot so menschlich wie möglich zu gestalten.

Wie Sie die Social-Media-Präsenz Ihrer Marke gestalten

Mit der drastischen Verlagerung von den traditionellen zu den digitalen Medien sind die sozialen Medien zu einem wichtigen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Ob es uns gefällt oder nicht, die sozialen Medien beeinflussen das Leben eines jeden auf eine bestimmte Weise. Sie haben auch zahlreiche Verbesserungen für unser persönliches und berufliches Leben mit sich gebracht. Ob Sie ein Influencer, ein Social-Media-Manager, ein Kleinunternehmer, ein Modegeschäft oder ein Freiberufler sind - ganz gleich, wer Sie sind, soziale Medien spielen in Ihrem Leben immer noch eine Rolle. 

With more than 3.8 billion active users and 90% of them using social media as a marketing tool, the competitiveness of various social media platforms keeps increasing. To maintain a consistent and effective on these social platforms, one needs a strong social media branding strategy. One of such strategies is learning how to create a brand aesthetic. This is one of the most effective social media branding strategies that allow you to communicate your brand's tone and style while effectively establishing a remarkable social media presence. 

So, how does one learn how to create a brand aesthetic and amp up your social media branding strategies?

Beginnen wir mit dem Verständnis der Markenästhetik. 

Was ist eine Markenästhetik?

Der Begriff "Markenästhetik" klingt vielleicht etwas hochtrabend und hochtrabend. Wenn es jedoch um Social Media Branding geht, sorgt Ihre Markenästhetik für Konsistenz in Ihren Inhalten. Damit ist das visuelle Erscheinungsbild Ihrer Inhalte gemeint, das die Botschaften, den Ton und den Stil Ihrer Marke unterstreicht. 

Betrachten Sie Ihre Markenästhetik als eine Ausstrahlung, die Ihnen hilft, eine Markenpersönlichkeit aufzubauen und effektiv mit Ihrem Publikum zu kommunizieren und es anzusprechen. 

Studien zufolge kann ein konsistentes Branding den Umsatz um 23 % steigern. Allerdings sind nur etwa 10 % der Unternehmen der Ansicht, dass ihre Markendarstellung äußerst konsistent ist.

So wie Ihr Unternehmen floriert, wird auch Ihre Präsenz in den sozialen Medien wachsen. Daher ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Social-Media-Branding immer auf dem neuesten Stand sind. 

Vorteile des Aufbaus einer Social-Media-Marke für Ihre Marke

1. Es hilft Ihnen, sich von der Masse abzuheben

Heben Sie sich vom Status quo der sozialen Medien ab, indem Sie Ihre Marke auf einzigartige und innovative Weise präsentieren.

Wenn es darum geht, die Ästhetik Ihrer Marke in den sozialen Medien zu gestalten, können Sie Sie selbst sein und etwas schaffen, das Ihr Markenimage wirklich definiert. Wenn Sie sich zum Beispiel die Social-Media-Ästhetik von Rolex ansehen, werden Sie feststellen, dass sie subtil und anspruchsvoll ist.

Rolex Instagram Seite

Die Ästhetik der sozialen Medien von Fitbit ist bunter und lebendiger. Gehen Sie Ihren eigenen Weg und seien Sie einzigartig. 

2. Es schafft Zusammenhalt

Kohärenz und Einheitlichkeit in allen Ihren sozialen Medienkanälen helfen Ihrem Unternehmen, Ihre Markenidentität besser darzustellen und den Zuschauern zu präsentieren.

Die Beibehaltung eines ähnlichen Tons, einer ähnlichen Botschaft, eines ähnlichen Farbtons usw. bietet eine angenehme Synergie. Gleichzeitig können unpassende oder uneinheitliche Inhalte und Grafiken schlampig und unorganisiert wirken, was sich negativ auf Ihre Social-Media-Branding-Strategie auswirken kann.

3. Es erleichtert die Aufgabenverwaltung 

Wenn Ihr Unternehmen zu wachsen beginnt, werden Sie Ihre Belegschaft erweitern und Teams für verschiedene Abteilungen bilden. Das bedeutet, dass Sie ein Team für Social Media Branding brauchen. 

Mit einer Social-Media-Ästhetik kann Ihr Team genau wissen, was veröffentlicht werden muss, welche Inhalte erstellt werden müssen, wie sie erstellt und bearbeitet werden müssen, ohne dass Zweifel aufkommen, was gut zu den Social-Media-Konten der Marke passt.

Auf diese Weise können alle an einem Strang ziehen und auf dieselben Ziele hinarbeiten. 

Wie Sie eine perfekte Markenästhetik für Ihr Social Media Branding schaffen

1. Verstehen Sie Ihr Unternehmen und seine Zielgruppe

Die Identität Ihrer Marke beeinflusst die Ästhetik Ihrer Marke in den sozialen Medien. Je etablierter Ihre Identität ist, desto einfacher wird es sein, eine ideale und attraktive Ästhetik für Ihre Marke zu schaffen. Beginnen Sie damit, Fragen zu stellen wie: 

  • Was ist unsere Markenpersönlichkeit? (schrullig, abenteuerlich, freundlich)
  • Was ist unser Markenton?
  • Was sind unsere Grundwerte?

Eine weitere hilfreiche Methode wäre, die Webseiten und die Marketingmaterialien Ihres Unternehmens zu durchsuchen, um ähnliche Muster und Stile zu erkennen. Dies könnte Ihnen dabei helfen, Elemente zu identifizieren, die Sie in Ihre Social-Media-Ästhetik einfließen lassen möchten, und Merkmale, die Sie entfernen möchten. 

Es ist auch eine gute Idee, über die Persona Ihrer Zielgruppe nachzudenken. Auf wen zielt Ihre Marke ab, und welche Designstile werden wahrscheinlich ihre Aufmerksamkeit erregen? Erwägen Sie, ein persönliches Profil zu erstellen, um so viel wie möglich über die Ansichten, Vorlieben, Interessen und Gewohnheiten Ihrer Zielgruppe zu erfahren.

2. Lassen Sie sich von überall her inspirieren

Sobald Sie eine grundlegende Vorstellung von den Markenfarben und den Aktivitäten haben, die erforderlich sind, damit sich Ihre Marke von anderen abhebt, sollten Sie damit beginnen, Ideen und Inspirationen zu sammeln, wie Sie das alles zusammenbringen können. Sie können diese Inspirationen und Ideen von überall her bekommen. 

Eine Möglichkeit besteht darin, die Profile Ihrer Zielgruppe und Ihrer Konkurrenten zu überprüfen und zu sehen, welche Ästhetik sie für ihr Branding in den sozialen Medien verwenden. Das ist eine gute Möglichkeit, ein Gefühl dafür zu bekommen, was Sie mit dem Social-Media-Look Ihrer Marke erreichen möchten.

Sie können auch offline nach Ideen suchen. Blättern Sie zum Beispiel in Zeitschriften und schauen Sie, ob Ihnen Schriftarten oder Farben ins Auge fallen. Eine der besten Social-Media-Plattformen, um Inspiration für die Ästhetik Ihrer Marke zu finden, ist Pinterest. 

Wenn Sie alle Ihre Ideen an einem Ort aufbewahren, bietet Ihnen ein Konzeptboard eine gute Möglichkeit, dies zu tun und Spaß an dem ganzen Prozess zu haben.

Bitte geben Sie einen gültigen Firmennamen ein.
Erstellen Sie ein schönes Logo in nur wenigen Minuten.

3. Wählen Sie eine Farbpalette und eine Schriftart, die Ihre Marke repräsentiert

Farbe und Schrift sind die beiden grundlegendsten Elemente der grafischen Gestaltung und spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Markenästhetik. 

Mit verschiedenen Farben können Gefühle verbunden sein, wie z. B.:

  • Rot wird mit Dringlichkeit und Erregung assoziiert.
  • Blau schafft ein Gefühl des Vertrauens.
  • Gelb ist eine leuchtende und fröhliche Farbe.
  • Grün steht für Sanftheit, Frieden und Ruhe. 

Wählen Sie eine Farbpalette, die den Tonfall Ihrer Marke wiedergibt und gleichzeitig die bestehenden Farben ergänzt. 

Schriftarten hingegen helfen Ihren Kunden, sich an Ihre Marke zu erinnern. Wenn es um den Aufbau einer Ästhetik in den sozialen Medien geht, kann eine einheitliche und einzigartige Schriftart als Overlay über Ihren Bildern sehr nützlich sein.

4. Erstellen Sie ein Set mit Ihren ästhetischen Ressourcen

Es ist wichtig, dass Sie alle Farben, Schriftarten und Filter Ihrer Marke an einem Ort aufbewahren, nachdem Sie sich für sie entschieden haben. Durch die Zusammenstellung eines Design-Toolkits können Sie und Ihr Team bei der Gestaltung eines Posts oder einer Kampagne in den sozialen Medien leicht auf diese Ressourcen zugreifen.

Es gibt verschiedene Plattformen, die es Ihnen ermöglichen, alle Ihre Ressourcen an einem Ort zu speichern, z. B. Google Drive und Dropbox. Beide Plattformen erleichtern die Zusammenstellung einer Bildbibliothek oder eines Ordners, die für Ihre Marke in den sozialen Medien relevant sind.

Canva and Picsart are tools that make photo editing easy and allow you to create a style toolkit.

5. Richten Sie alle Ihre Profile in den sozialen Medien aus

Schließlich müssen Sie sicherstellen, dass alle Ihre sozialen Medienplattformen demselben Muster folgen. 

Achten Sie darauf, dass alle Ihre Profilbilder und Kanalnamen auf allen Plattformen gleich lauten. Dies hilft Ihnen, eine einheitliche Markenpräsenz auf allen Plattformen aufzubauen.

Als Nächstes sollten Sie auf allen Plattformen dieselbe Ästhetik verwenden und nicht zwischen ihnen hin und her wechseln. Das führt zu inkonsistenten Botschaften. 

Dies sind zwar einige Tipps, die Sie beim Aufbau Ihrer Marke in den sozialen Medien und ihrer Ästhetik beachten sollten, aber es gibt auch ein paar Tipps, die Sie nicht befolgen sollten.

5 Dinge, die bei der Erstellung der Social-Media-Präsenz einer Marke zu vermeiden sind

Ein paar Regeln, die Sie beachten sollten:

1. Konkurrenten nicht imitieren

Es ist in Ordnung, wenn Sie sich von Ihren Konkurrenten und anderen Marken in den sozialen Medien inspirieren lassen, aber kopieren Sie deren Ideen nicht. 

Erstens, weil es unethisch ist, die Arbeit eines anderen zu seinem Vorteil zu nutzen. Zweitens können Sie durch die Nachahmung der Social-Media-Branding-Techniken anderer nicht Ihre eigene, einzigartige Markenidentität aufbauen und sich von anderen unterscheiden.

Abgesehen davon bieten Sie Ihren Followern nichts Neues, und sie werden nicht daran interessiert sein, mehr über Ihre Marke zu erfahren. Trauen Sie sich daher, anders zu sein, und schaffen Sie Ihre eigene innovative und kreative Social-Media-Ästhetik, die Ihre Marke definiert. 

2. Nicht zu viel oder zu wenig posten

Wenn Sie zu viel posten, wirkt das auf den Feeds Ihrer Follower schnell überladen. Wenn es vergleichbare Fotos oder eine Geschichte gibt, die Sie erzählen möchten, ist es ratsam, Karussells oder Albumbeiträge zu erstellen, anstatt einzelne Bilder zu posten, die Sie spammig erscheinen lassen. 

Sie möchten jedoch nicht, dass Ihre Follower Ihre Marke vergessen, wenn Sie nur selten posten. Denn wenn Sie wochen- oder monatelang verschwinden und nicht mehr in Ihrem Social-Media-Feed posten, könnten Ihre Follower Ihnen nicht mehr folgen und zu einer anderen Marke wechseln. 

Die Festlegung eines Zeitplans für die Veröffentlichung von Beiträgen ist ein idealer Weg, um Social Media Branding zu betreiben. Als Faustregel gilt, nicht mehr als ein Bild pro Tag zu posten.

3. Bleiben Sie nicht bei einem Format

Es mag widersprüchlich klingen, aber oft konzentrieren sich Marken zu sehr auf die Ästhetik und versuchen nicht, mit ihren Inhalten zu experimentieren.

Wenn Sie Ihrem Publikum jeden Tag dieselbe Art von Inhalten bieten, wird es sich schnell langweilen. Deshalb müssen Sie die Dinge auffrischen und das Interesse Ihres Publikums aufrechterhalten, indem Sie mit Ihren Inhalten experimentieren. Das bedeutet nicht, dass Sie Ihre Ästhetik ändern müssen.

Sie können etwas Neues anbieten, ohne Kompromisse bei der Ästhetik einzugehen. Sie müssen nicht ständig neue Inhalte erstellen, sondern können bestehende Inhalte einfach umfunktionieren und anders posten. Zum Beispiel können Sie Ihre Infografiken in einen Karussell-Post oder ein Video umwandeln.

Bitte geben Sie einen gültigen Firmennamen ein.
Erstellen Sie ein schönes Logo in nur wenigen Minuten.

4. Ignorieren Sie Ihr Publikum nicht

Manchmal sind Marken so sehr auf die Ästhetik ihres Feeds konzentriert, dass sie vergessen, dass sie ein Publikum haben, das sie ansprechen müssen. Eine ästhetische Markenseite ist zwar für Ihr Branding in den sozialen Medien unerlässlich, aber es ist wichtig, sich darauf zu konzentrieren, was das Interesse der Zielgruppe weckt, da sie diejenigen sind, die Ihre Produkte und Dienstleistungen kaufen und das Wachstum bestimmen werden.

Kennen Sie Ihre Zielgruppe und stellen Sie sicher, dass die Inhalte relevant, informativ und unterhaltsam sind und gleichzeitig den ästhetischen Anforderungen Ihrer Marke entsprechen.

5. Vernachlässigen Sie nicht Ihr Logo und Design

Nicht zuletzt ist einer der häufigsten Fehler, den Marken machen, dass sie ihre Logos und ihr Design vernachlässigen. Um Kosten zu sparen, entscheiden sich Marken oft für kostengünstige Logodesigndienste, was zu einem Stock-Image-Logo führt, das eine schlechte Markenidentität schafft.

Ihr Logo ist eine visuelle Identität, die alles widerspiegelt, wofür Ihre Marke steht, und es ist ein wichtiger Aspekt Ihres Unternehmens. Daher sollten Sie nicht nur darüber nachdenken, was am besten zu Ihrer Marke passt. Überlegen Sie sich, was Sie wirklich wollen, und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, um ein Logo zu schaffen, das Ihre Marke wirklich widerspiegelt.

Sehen Sie sich unser Logo Erstellen wenn Sie das perfekte Logo für Ihr Unternehmen entwerfen möchten. Denken Sie daran, dass Ihr Logo einen wichtigen Beitrag zur Ästhetik Ihrer Marke und zu Ihrer Gesamtpersönlichkeit leistet.

5 umsetzbare Strategien für Social Media Branding

Die Markenkonsistenz über alle Marketingkanäle hinweg ist eine Herausforderung für jedes Unternehmen. Wie stellen Sie sicher, dass Sie sich über Ihr E-Mail-Marketing, Ihre Fernsehwerbung, Social-Media-Beiträge und andere Kanäle hinweg einheitlich präsentieren? Und wenn Sie verschiedene Zielgruppensegmente haben, wie unterscheiden Sie zwischen der Art und Weise, wie Sie diese ansprechen, ohne Ihren Kern zu verlieren? Wie stellen Sie sicher, dass die Nutzer Ihre Marke wiedererkennen, auch wenn sie Sie zum ersten Mal in den sozialen Medien sehen?

Im Folgenden finden Sie fünf Strategien, die Ihnen helfen können, diese Konsistenz zu erreichen:

1. Die richtigen Grundlagen schaffen

Dazu gehören Ihr Logo, Ihre Markenfarben, Ihre Schriftarten, Ihr Tonfall usw., die überall gleich bleiben. Ihr Logo kann nicht auf einer Social-Media-Plattform rot und auf einer anderen weiß sein. Diese Markenkonsistenz hilft Ihrem Branding auf lange Sicht.

2. Forcieren Sie Ihr visuelles Branding

Sie haben Ihre Farbpaletten und Ihr Logo auf allen Kanälen konsistent gestaltet. Versuchen Sie nun, diese Farben in die Bilder und Videos einzubinden, die Sie teilen. Versuchen Sie, sich an ein Farbschema zu halten und dieses konsistent zu halten. Wenn beispielsweise Rosa Ihre Hauptfarbe ist, sollten Sie sicherstellen, dass alle Ihre Beiträge und Videos einen Hauch oder einen Farbton von Rosa enthalten.

3. Machen Sie Ihre Marketing-Personas richtig

Ihre Marketing-Persona auf TikTok wird eine andere sein als die auf Facebook. Erstellen Sie mehrere Marketing-Personas und weisen Sie sie jedem sozialen Netzwerk zu, in dem Sie präsent sind. Untersuchen Sie die demografischen Merkmale der jeweiligen Plattform und wie sie zu Ihren Personas passen. Finden Sie den Mittelweg und erstellen Sie dann Inhalte, die diese Personas ansprechen.

4. Seien Sie konsequent in Ihrer Stimme und Ihrem Tonfall

Klingen Sie nicht auf der einen Plattform wie ein hipper Millennial und auf der anderen wie ein seriöser Geschäftsmann. Visuelles wird Ihr Publikum anziehen, aber es sind Ihre Texte, die das Geschäft abschließen werden. Ihre Markenstimme ist einheitlich; Ihr Tonfall ändert sich je nachdem, wo Sie sind, mit wem Sie sprechen und worüber Sie sprechen. Sie können zum Beispiel nicht schwungvoll klingen, wenn Sie ein ernstes Thema ansprechen.

5. Erstellen Sie verschiedene Konten für verschiedene Schwerpunktbereiche

Wenn Ihr Unternehmen groß genug ist oder eine Vielzahl von Produkten und/oder Dienstleistungen anbietet, könnten Sie mehrere Konten für sie einrichten. Die Vorteile dieser verschiedenen Konten bestehen darin, dass Sie Ihr Branding stark fokussieren, eine bestimmte Zielgruppe ansprechen und relevante Inhalte bereitstellen können.

Wie Sie die Facebook-Präsenz Ihrer Marke gestalten

Facebook ist eine sehr beliebte Plattform für soziale Netzwerke, und sich hier hervorzuheben, erfordert einiges an Arbeit, vor allem wenn Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums erregen wollen. Indem Sie die Facebook-Seite Ihrer Marke ästhetisch gestalten, können Sie jedoch viel mehr Nutzer dazu bringen, mit Ihren Beiträgen zu interagieren, was Ihnen letztendlich bei Ihrem Social Media Branding helfen wird. 

Hier erfahren Sie, wie Sie die Facebook-Seite Ihrer Marke ästhetisch gestalten können.

1. Erstellen Sie ein ästhetisches Titelbild und Profilfoto

Das Titelbild und das Profilbild auf der Facebook-Seite Ihrer Marke vermitteln den ersten Eindruck Ihrer Besucher. Daher müssen sie elegant und professionell sein und einen starken Eindruck auf sie machen. Hier sind ein paar Dinge, die Sie bei der Gestaltung des Titelbildes und des Profilbildes Ihrer Marke beachten sollten. 

  • Ihr Profilfoto sollte repräsentativ für Ihre Marke sein. Es kann entweder Ihr Logo oder ein Bild zeigen, das repräsentiert, wofür Ihre Marke steht.
  • Ein Text auf dem Titelbild informiert die Besucher über Ihr Unternehmen. Er könnte den Slogan Ihres Unternehmens, Ihre Vision oder ein Schlagwort enthalten.
  • Um ein einheitliches Markenerlebnis zu schaffen, sollten Ihre Titelbilder Ihr komplettes Logo enthalten oder mit der Kopfzeile von Webseiten vergleichbar sein. 

2. Seien Sie konsistent mit Ihrem Posting-Zeitplan

Experimentieren Sie mit Ihren Inhalten und bieten Sie Ihrem Publikum hin und wieder etwas Neues. 

Wenn Sie Inhalte für Ihren Blog oder YouTube-Kanal erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie diese auch auf Ihrer Facebook-Seite teilen. 

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Followern etwas Neues bieten können: 

  • Geben Sie Ihren Followern das Gefühl, mit Ihnen verbunden zu sein, indem Sie Ihren Beiträgen eine menschliche Note verleihen. Dazu können Videos hinter den Kulissen oder Erfahrungsberichte gehören.
  • Nutzen Sie verschiedene Multimedia-Inhalte wie GIFS, Infografiken usw., um Ihr Publikum zu fesseln. 
  • Nutzen Sie Memes. Menschen lieben Inhalte, die witzig und sympathisch sind.

3. Verwenden Sie durchgängig die Farben Ihrer Marke

Die Farben deines Logos auf deinem Cover und deinem Profil zeigen deinen Fans, dass sie auf der richtigen Unternehmensseite gelandet sind. Deshalb sollten Sie diese Farben auf der gesamten Facebook-Seite Ihrer Marke verwenden und sie auf alle Inhalte und Bilder anwenden, die Sie erstellen. Dadurch wird die Seite Ihrer Marke ansprechender und die Erfahrung für Ihre Besucher nahtloser. 

Die Facebook-Seite von HubSpot ist ein fantastisches Beispiel.

Facebook-Seite von Hubspot

Wie Sie die Instagram-Präsenz Ihrer Marke gestalten

Was ursprünglich nur eine Plattform zum Teilen von Fotos war, hat sich zu einem Synonym für Visitenkarten für Marken entwickelt. 

Instagram wurde schnell zu einer unverzichtbaren Social-Media-Plattform für Künstler, Influencer, Reisende, Blogger, Hundeliebhaber, Kreative und Unternehmer, um nur einige zu nennen.

Mit seinem Aufstieg wurde die Ästhetik von Instagram genauso wichtig wie die von Pinterest. 

Mit einem ästhetischen Feed können Sie Ihrem Publikum Ihre Stimmung mit einer Sammlung von Fotos, Videos und Geschichten vermitteln, die sich um Ihre Marke und ihre Produkte und Dienstleistungen drehen. 

Hier sind 3 einfache Möglichkeiten, um den Instagram-Feed Ihrer Marke ästhetisch zu gestalten.

1. Erstellen Sie eine Farbpalette

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Gestaltung der Instagram-Ästhetik Ihrer Marke ist die Wahl der richtigen Farbpalette. 

Untersuchungen zufolge beeinflussen Farben die Kaufentscheidungen der Verbraucher zu 85 %. Außerdem kann Farbe die Bekanntheit Ihrer Marke um 80 % steigern. Daher kann sich die Wahl der richtigen Farbpalette für die Instagram-Ästhetik Ihrer Marke auf ihr Endergebnis auswirken.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Magie der Farben zu nutzen, um Ihre Instagram-Ästhetik zu verbessern. Eine Möglichkeit besteht darin, die bereits etablierten Farben Ihrer Marke Webseiten, Ihres Logos und Ihrer Präsenz in anderen sozialen Netzwerken zu verwenden.

2. Bearbeiten Sie Ihre Bilder

Hin und wieder haben Sie vielleicht Glück und klicken ein Bild, das perfekt zur Instagram-Ästhetik Ihrer Marke passt, aber das ist die Ausnahme. Letztendlich müssen Sie Ihre Fotos bearbeiten, damit sie mit Ihrer Ästhetik übereinstimmen. Die gute Nachricht ist, dass es heute viele Bearbeitungs-Apps im Internet gibt, die Ihnen helfen, Ihre Fotos zu bearbeiten und sie ästhetisch zu gestalten. 

Instagram-Voreinstellungen sind das am leichtesten zugängliche Werkzeug. Das sind vorgefertigte Filter, die Sie bei der Bearbeitung Ihrer Fotos mit einer Software wie Adobe Lightroom hinzufügen können. Sie müssen nicht stundenlang herumprobieren, um Ihre Bilder an die Instagram-Ästhetik Ihrer Marke anzupassen.

3. Planen Sie Ihre Fütterung

Das mag wie eine lästige Aufgabe erscheinen, ist aber sehr hilfreich, wenn es darum geht, die Instagram-Ästhetik Ihrer Marke zu erhalten. 

Sobald Sie Ihr Farbschema und Ihren Bearbeitungsstil festgelegt haben, ist der nächste Schritt, Ihren Instagram-Feed zu planen. Schließlich soll das Profil Ihrer Marke professionell und durchdacht wirken. 

Wenn Sie Ihren Feed planen, werden Sie in der Lage sein zu klassifizieren, welche Beiträge am besten nebeneinander erscheinen und welche nicht. Sie werden feststellen können, wo Sie einen Hauch der Grundfarben Ihrer Marke brauchen und wo Sie sie vielleicht abschwächen sollten. 

Durch die Planung Ihres Instagram-Feeds können Sie viel Zeit und Energie sparen und gleichzeitig das Gesamtbild Ihres Feeds verbessern. Vergessen Sie auch nicht, Ihr Instagram-Profil mit einem coolen Logo zu versehen, das Sie mit unserem Instagram Logo Erstellen entwerfen können .

Richtiges Branding für Ihre sozialen Medien

Soziale Medien können ein fantastisches Instrument sein, um Ihre Marke aufzubauen und Ihre Online-Präsenz zu verbessern. Je mehr Marken jedoch auf den Zug aufspringen, desto lauter wird es und desto härter wird der Wettbewerb. Vermeiden Sie es, soziale Medien nur als Branding-Tool zu nutzen, und heben Sie sich wirklich von der Masse ab, um das Interesse der Kunden zu wecken und zu erhalten.

Machen Sie Ihre Hausaufgaben, bevor Sie Ihr Unternehmen gründen, damit Sie wissen, was Sie aufbauen wollen. Gehen Sie dann in kleinen Schritten vor, z. B. indem Sie sich einen Domainnamen zulegen und ein Logo entwerfen. Langsam schaffen Sie sich eine Grundlage, die Ihnen hilft, eine überzeugende Marke in den sozialen Medien zu schaffen.

Bitte geben Sie einen gültigen Firmennamen ein.
Erstellen Sie ein schönes Logo in nur wenigen Minuten.
Keine Artikel gefunden.