Die Farben Ihrer Marke sagen so viel über Ihr Unternehmen aus, viel mehr als Sie wissen.
Wenn Sie die Psychologie der Farben verstehen, können Sie die geeignetsten und relevantesten Farbtöne für Ihre Marke auswählen. Markenfarben helfen dabei, Vertrauen aufzubauen und bestimmte Emotionen hervorzurufen, die Kunden mit Ihrem neuen Unternehmen in Verbindung bringen können.
Haben Sie bemerkt, dass die meisten bekannten Marken starke Assoziationen mit ihrem Logo haben? Das liegt daran, dass ihre Markenfarben (die fast immer in ihrem Logo enthalten sind) ihre Geschäftsprinzipien stark widerspiegeln. Einige sind so etabliert, dass sie keinen Text benötigen.
Nehmen wir zum Beispiel Nike. Die meisten Menschen können das schwarze "Swoosh"-Symbol (wie sie es gerne nennen) auf einem Produkt sofort mit dem Nike-Wappen in Verbindung bringen. Es gibt keinen Markennamen, aber die Menschen erkennen es sofort. Nike hat sich für Schwarz und Weiß als Markenfarben entschieden - eine der stärksten Kombinationen für Einprägsamkeit und Minimalismus.

Es ist sehr hilfreich, die Psychologie der Farben zu kennen, denn sie ermöglicht es Ihnen, eine bestimmte Botschaft an Ihre Zielgruppe zu senden. Die Wirkung von Farben kann den Wiedererkennungswert der Marke, die Assoziation mit der Marke und letztlich den Gesamtumsatz steigern.
Diese Farben werden mit Ihrem Unternehmen und fast jedem Aspekt davon in Verbindung gebracht: Ihre Produkte, Ihr Logo, Ihre Landing Pages und vieles mehr, WebseitenDaher sollten Sie sich Zeit nehmen, um herauszufinden, welche Farben Ihr Unternehmen perfekt repräsentieren.
Studien und Statistiken zu Markenfarben
- Farben können den Wiedererkennungswert einer Marke um bis zu 80 % steigern. Wenn Sie konsequent dieselben Farben für Ihr Branding verwenden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Kunden Ihr Unternehmen erkennen, um 80 % höher.
- 34 % der 100 größten Marken der Welt verwenden die Farbe Schwarz. Weitere 30 % verwenden die Farbe Blau und weitere 30 % die Farbe Rot.
- Ein konsistenter Markenauftritt kann den Umsatz um 33 % steigern.
- Es dauert 90 Sekunden, bis die Kunden ein unterbewusstes Urteil über ein Produkt fällen. Es wäre also hilfreich, Ihre Farben festzulegen, bevor Sie sich an das Merchandise Branding machen.
- Markenfarben helfen dabei, sich von der Konkurrenz abzuheben und bestimmte Stimmungen und Gefühle hervorzurufen, die Sie mit Ihrem Unternehmen verbinden möchten.
- 83 % der Manager gaben in einer Studie an, dass ihre Markenfarben ihr Unternehmen erfolgreicher erscheinen lassen.
- Kunden, die emotional mit einer Marke verbunden sind, haben eine um 306 % höhere Bindung an die Marke.
Was sind primäre Markenfarben?
Was ist die erste Farbe, die Ihnen in den Sinn kommt, wenn Sie an Airbnb denken? Wahrscheinlich ist es das Korallenrosa, das offiziell als Rausch bekannt ist. Primäre Markenfarben sind die Farben der ersten Wahl eines Unternehmens, die in den meisten, wenn nicht sogar in allen Branding- und Marketingaktivitäten vorkommen.
Die Farbkombination aus Rot und Gelb, die in fast jeder McDonald's-Werbung vorkommt, kann beispielsweise als primäre Farbkombination der Marke eingestuft werden. Primäre Markenfarben sind die Farbtöne, die dazu beitragen, die Marke in den Köpfen der Verbraucher zu verankern, und die einige Eigenschaften haben, die sie von anderen Farben unterscheiden:
Sie ändern sich nur selten
Wenn Sie Ihre Marke nicht gerade auffrischen, sollten Sie Ihre primären Markenfarben konsistent halten. Wenn Sie sie zu oft und ohne Grund ändern, verwirrt das die Kunden, wenn sie mit Ihrer Marke interagieren. Die Menschen identifizieren ein Unternehmen über seine Markengrammatik - Logos, Farben, Kommunikationston, Erscheinungsbild des Geschäfts usw. Drastische oder wiederholte Änderungen in einem dieser Bereiche können Ihre Kunden an der Authentizität Ihrer Marke zweifeln lassen.
Sie können zwar Ihre primären Markenfarben ändern, doch muss dies aus einem bestimmten Grund geschehen und eine Marketingaktivität vorausgehen, die den Verbrauchern diese Änderung erklärt.
Sie vermitteln Markenwerte
Primäre Markenfarben sind ein zentraler Bestandteil der Kommunikation eines jeden Unternehmens und dürfen im Vergleich zu allen anderen Markenwerten, die in die Welt hinausgehen, nicht seltsam oder deplatziert wirken. So wird eine Marke, die Freude vermitteln will, höchstwahrscheinlich keine verblassten, trüben oder traditionellen traurigen Farben wie Blau wählen.
Sie sind (fast) immer auf dem Logo
Wenn Sie nicht wissen, welches die primären Markenfarben eines Unternehmens sind, sehen Sie sich einfach das Logo an. Da Logos das sichtbarste Markenmerkmal sind, ist es sinnvoll, dass sie in den primären Markenfarben gehalten sind. Man könnte auch sagen, dass das Logo eines Unternehmens ohne die primären Markenfarben nicht dasselbe wäre. Die Form des Logos in Kombination mit diesen Farben verleiht dem Logo seine unverwechselbare Identität.
Was sind sekundäre Markenfarben?
Die primären Markenfarben dürfen nicht die einzigen sein, die auf dem Markenbild zu sehen sind, denn dann würde alles eintönig aussehen. Unternehmen verwenden auch Farbtöne, die die primären Markenfarben ergänzen - das sind die sekundären Markenfarben.
Sie können mehr Sekundärfarben im Vergleich zu den Primärfarben verwenden, um Ihr Branding lebendiger und vielfältiger zu gestalten, aber übertreiben Sie es nicht mit der Wahl dieser Farben. Zehn Sekundärfarben sind eher die Obergrenze, und wenn Ihre Markenidentität nicht extrem bunt ist, sollten Sie diese Zahl nicht überschreiten.
Sie sollten bei den sekundären Markenfarben Konsistenz walten lassen, obwohl Ihnen eine Vielzahl von Farbtönen zur Verfügung steht. Jede zusätzliche Farbe, die Sie zu Ihrer Markenpalette hinzufügen, sollte einen Grund und einen Zweck haben. Wenn Sie dies nicht tun, wirkt Ihr Branding willkürlich und unprofessionell, was Sie nicht wollen!
Markenfarben: Bedeutung und Symbolik
Die Farben Ihrer Marke sollten vollständig mit den Emotionen und Eindrücken übereinstimmen, die Sie bei Kunden und Interessenten hervorrufen wollen. Jede Farbe ruft bei den Nutzern eine andere Reaktion hervor, aber es gibt Kernsymbole, die eine unterbewusste Verbindung schaffen.
Wenn Sie gelesen und entschieden haben, welche Farbe(n) am besten zu Ihrer Marke passt/passen, sollten Sie auch zwischen kühlen und warmen Tönen unterscheiden. Zum Beispiel ist warmes Rot nicht dasselbe wie kühles Rot.
Kühle Töne drücken Energie und Aufregung aus, während warme Töne mit Stabilität und Ruhe assoziiert werden. Kühle Töne sind visuell heller, während warme Töne eher solide wirken. Je nach den Grundsätzen Ihrer Marke ist dies eine weitere Kategorie, die Sie unabhängig von den von Ihnen gewählten Farben berücksichtigen sollten.

Sie müssen sich nicht unbedingt zwischen warm und kühl einordnen. Sie können jede beliebige Schattierung der Farbe(n) wählen, die Sie wollen, aber bevor Sie zu diesem Schritt kommen, müssen Sie festlegen, was diese Kernfarben sind.
Wenn Sie mit diesem Artikel fertig sind, werden Sie verstehen, wie Farben Ihre Leistung als Marke beeinflussen können und was jede Farbe in Bezug auf Ihre Geschäftsprinzipien symbolisiert.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über Markenfarben und ihre Bedeutung für Ihr Unternehmen:
1. Blau
Blau ist bei Marken sehr beliebt, weil es mit Sicherheit, Vertrauen und Zuversicht assoziiert wird. Blau vermittelt den Menschen ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit. Einige der führenden Marken der Welt verwenden Blau als Markenfarbe, weil sie Integrität und Zuverlässigkeit suggeriert.
Da Blau eine ruhige Entschlossenheit ausdrückt, wird diese Farbe in vielen Büros oder Konferenzräumen verwendet, insbesondere wenn neue Partnerschaften geschlossen werden. Mit ihrer angenehmen Atmosphäre kann sie auch die Motivation am Arbeitsplatz steigern.
Blau ist eine der wenigen Farben, die sowohl von Männern als auch von Frauen bevorzugt werden, was sie aus geschäftlicher Sicht zu einer guten Wahl macht. Zu den Branchen und Sektoren, die zu Blau tendieren, gehören Gesundheit, Finanzen, Informationstechnologie (IT) und Versicherungen.

2. Rot
Rot ist eine Markenfarbe, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Einer der Vorteile der Farbe Rot ist ihre Fähigkeit, Aufmerksamkeit zu erregen, was zu einem erhöhten Erinnerungswert führt. Rot ruft eine feurige und viszerale Reaktion hervor, die eine Atmosphäre der Erregung schafft und die Aufmerksamkeit aller, die es sehen, leicht auf sich zieht.
Rot ist keine Farbe, die jeder mag, weil sie manchmal überwältigend wirkt, aber sie wird mit Leidenschaft und Risiken assoziiert. Rot steht für Motivation und Flair und ist damit eine gute Option, um Kunden zu zeigen, dass Sie unverwechselbar sind und Ihre Arbeit mit Leidenschaft machen.
Rot kann die Nutzer dazu ermutigen, aktiv zu werden und sich auf das Geschäft einzulassen. Da Rot übermächtig sein kann, kann es auch in kleinen Dosen wirksam sein. Sie können einen Hauch von Rot als Zeichen von Energie und Leidenschaft einsetzen. Zu den Branchen und Sektoren, in denen Rot gerne verwendet wird, gehören das Gesundheitswesen und der Einzelhandel.

3. Grün
Grün weckt Gefühle von Frische und Wachstum. Aus geschäftlicher Sicht kann Grün auch Wohlstand und Transparenz symbolisieren. Die Wahl von Grün als Markenfarbe zeigt, dass Sie sich für geschäftliches Wachstum und Erfolg einsetzen.
Für die meisten Menschen steht Grün für Natur und Heilung - zwei Aspekte, die eine beruhigende Wirkung haben. Aufgrund seiner mangelnden visuellen Kraft und Betonung ist Grün keine häufige Wahl für aufstrebende Unternehmen. Stattdessen wird Grün hauptsächlich verwendet, wenn ein Unternehmen:
- Umwelt- oder landwirtschaftliche Aspekte
- Förderung einer gesünderen Lebensweise, z. B. durch Ernährung und Meditation
- Förderung frischer und neuer Produkte oder Dienstleistungen
Auch wenn Grün nicht so auffällig ist, kann es den Menschen ein Gefühl von Sicherheit und Schutz vermitteln. Ein Hauch von Grün kann die Zuverlässigkeit Ihres Unternehmens symbolisieren und den Menschen das Gefühl geben, dass sie bei Ihnen in guten Händen sind. Zu den Branchen und Sektoren, in denen Grün eine Rolle spielt, gehören das Gesundheitswesen und die Landwirtschaft.

4. Lila
Lila ist die Farbe der Raffinesse und des Geheimnisses. Aus geschäftlicher Sicht erscheint Lila in einem anderen Licht, nämlich als Farbe des Luxus und des Königtums. Viele Marken verwenden Lila für ihre hochwertigen Produkte, weil es mit Eleganz assoziiert wird.
Da Lila die Farbe des Unbekannten ist, steht sie auch für Neugierde und Kreativität. Die Verwendung von Lila als Markenfarbe zeigt, dass Sie ein innovativer Denker sind und dass Ihr Unternehmen anspruchsvoll und stilvoll ist.
Wenn Sie also Ihr Unternehmen von einem selbstbewussten und königlichen Standpunkt aus darstellen wollen, ist dies der richtige Weg.
Die geheimnisvolle Qualität von Lila wird auch mit Spiritualität in Verbindung gebracht, was Ihrem Branding ein magisches Gefühl verleiht. Zu den Branchen und Sektoren, die zu Lila neigen, gehören Design, Luxus und Technologie.

5. Gelb
Gelb ist eine beliebte Wahl für Unternehmen, die Positivität und geistige Anregung ausstrahlen wollen. Gelb ist eine Darstellung der Sonne, ein Symbol für Optimismus und Hoffnung. Ähnlich wie Rot kann Gelb aufgrund seines hellen Elements leicht die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Gelb hebt sich von anderen Markenfarben ab, indem es gleichzeitig Gefühle von Anregung und Ruhe (gegensätzliche Eigenschaften) hervorruft. Mit der richtigen Menge an Gelb können Sie Ihren Kunden zeigen, dass Ihr Unternehmen eine warme und inspirierende Atmosphäre ausstrahlt. Gelb kann es den Nutzern ermöglichen, Ihre Marke mit Freude, Hilfsbereitschaft und positiven Ergebnissen zu assoziieren.
Zu viel Gelb kann ein wenig ablenken und die Augen fast schon stressen. Stellen Sie sich vor, Sie schauen zu lange in eine Neonröhre. Irgendwann fühlt man sich gezwungen, den Blick abzuwenden. Zu viel Helligkeit kann dazu führen, dass sich die Nutzer überfordert fühlen. Wenn Sie also ein fröhliches Gelb planen, sollten Sie ein Gleichgewicht finden, das die Augen nicht zu stark belastet.
Zu den Branchen und Sektoren, in denen Gelb zum Einsatz kommt, gehören Fitness, Digitaltechnik und Budgetangebote.

6. Orange
Wenn Sie die Positivität von Gelb und die Kraft von Rot in einer Farbe vereinen möchten, ist Orange genau das Richtige. Orange steht für eine einzigartige Mischung aus Motivation, Freundlichkeit und Abenteuerlust. Unternehmen, die Orange als Markenfarbe verwenden, vermitteln ihren Kunden eine aufgeschlossene und lebendige Lebensfreude.
Orange lässt die Nutzer sich von Ihrem Unternehmen inspiriert und fasziniert fühlen, da es eine Farbe ist, die Extrovertiertheit und Verspieltheit mit einem Hauch von Leidenschaft ausdrückt. Orange ist ein Symbol für Expansion und Abenteuer und zeigt, dass Ihre Marke mutig, kühn und furchtlos ist.
Orange kann darauf hinweisen, dass Ihr Unternehmen ständig in Bewegung ist und sich weiterentwickelt. Zu den Branchen und Sektoren, in denen Orange häufig verwendet wird, gehören Logistik, Fitness, Gastronomie und Technologie.

7. Schwarz
Schwarz ist ein beliebter Favorit bei vielen Marken, und das hat seinen Grund: Es ist ein zeitloser Klassiker. Die Raffinesse von Schwarz lässt Unternehmen mühelos hervorstechen. Es ist eine vielseitige Wahl, da die Farbe sowohl für das Einfache als auch für das Luxuriöse verwendet werden kann. Schwarz ist ein kraftvolles Element, das sich leicht mit anderen Farben mischen lässt und dabei immer seine Anziehungskraft behält.
Wenn Sie Schwarz als Markenfarbe einsetzen möchten, ist es nicht so schwierig, die richtige Kombination zu finden. Schwarz ist eine wirksame Zusatzfarbe, die die Qualitäten anderer Farbtöne und Elemente verstärkt. Viele Unternehmen nutzen die Kombination von Schwarz und Weiß für eine minimalistische, aber starke Wirkung auf ihr visuelles Branding.
Schwarz ist auch eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die eine breite Palette von Dienstleistungen anbieten. Es kann schwierig sein, eine Markenfarbe zu finden, wenn Sie eine große Auswahl an verschiedenen Produkten und Angeboten haben, aber Schwarz ist neutral genug, um alle Produkte unabhängig von ihren Unterschieden zu vereinen.
Zu den Branchen und Sektoren, die eher Schwarz verwenden, gehören Mode, Design, Automobil, Technologie, Luxus und Finanzen.

8. Weiß
Weiß steht für eine leere Leinwand - sauber und voller Potenzial. Es erinnert an Reinheit und Vertrauen, was es zu einer bevorzugten Markenfarbe für viele Unternehmen im Gesundheitssektor macht.
Obwohl sie perfekt zu einigen Nischenbranchen passt, kann Weiß so gut wie für jedes Unternehmen verwendet werden, unabhängig von der Branche. Es wird sogar dazu ermutigt. Weiß als Markenfarbe kann auch als "Raum" kategorisiert werden, der die anderen Farbtöne hervorhebt. Dies wird als Weißraum bezeichnet und ist ein Grundprinzip des Designs.
Bei der Wahl Ihrer Markenfarben müssen Sie bedenken, dass die Nutzer diese sehen und verdauen müssen. Weiß ermöglicht es den Kunden, Ihr Bildmaterial leicht aufzunehmen. Das Letzte, was Sie bei der Auswahl Ihrer Markenfarben tun sollten, ist, sich mit zu vielen Farben zu überladen.
Die Verwendung von Weiß erhöht die Verständlichkeit Ihres visuellen Brandings drastisch. Sie überlässt auch viel der Vorstellungskraft und ermöglicht es den Nutzern, freier über Ihr Unternehmen nachzudenken. Die Wahl von Weiß als Markenfarbe zeigt, dass Sie auf zeitloses Wachstum und Potenzial setzen.
Zu den Branchen und Sektoren, die eher Weiß verwenden, gehören Gesundheit, Medizin, Wellness und Technologie.

9. Rosa
Variationen von Rosa werden traditionell von Unternehmen mit einer weiblichen Zielgruppe als Markenfarbe verwendet. Mattel verwendet Rosa als Grundfarbe für die Barbie-Puppen, und auch Victoria's Secret setzt die Farbe zu Marketingzwecken ein.
Die Verwendung dieses Farbtons kann über die Ansprache weiblicher Kunden hinausgehen, da Rosa laut Farbpsychologie auch ein Gefühl der Ruhe hervorrufen kann. Sie kann von Marken verwendet werden, die ihren Kunden ein Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens vermitteln wollen. Ein typisches Beispiel: Das Logo von Baskin Robbins verwendet ausgiebig Rosa, und was könnte eine passendere Farbe für Eiscreme sein? Erdbeere, irgendjemand?
Auch die Achtsamkeits- und Yogabranche neigt dazu, rosa als Markenfarbe zu verwenden. Die beliebte Meditationsmarke Breethe zum Beispiel verwendet eine Kombination aus Blau und Pfirsichrosa, die gut zusammenpassen, um Ruhe und Frieden für ihre Nutzer zu erzeugen.

10. Gray
Oberflächlich betrachtet kann Grau als eine sehr seltsame Farbe für eine Marke erscheinen, weil sie langweilig, fade und uninteressant wirkt. Dennoch wird sie von Marken wie Apple regelmäßig verwendet. Wie kann es sinnvoll sein, dass einer der innovativsten Konzerne der Welt diese Farbe als eine seiner Markenfarben verwendet?
Der Farbpsychologie zufolge steht Grau für Sachlichkeit und Zuverlässigkeit, zwei Eigenschaften, die eine Marke im Bereich Technik oder Bildung aufweisen muss. Das würde auch erklären, warum Wikipedia silbergrau für sein Logo verwendet. Im Idealfall möchten sie, dass jeder das Gefühl hat, dass die von ihnen bereitgestellten Informationen zuverlässig sind.

11. Braun
Schokoladenmarken wie Hershey's verwenden vor allem die Farbe Braun, und das aus einem offensichtlichen Grund - Schokolade ist normalerweise braun. Aber ist die Verwendung von Braun nur darauf beschränkt, die Geschmacksnerven der Menschen anzusprechen? Die Antwort ist ein klares Nein.
Eine der bekanntesten Marken, die die Farbe Braun verwendet, ist UPS, dessen ikonische braune Lastwagen kaum zu übersehen sind. Marken wie UPS bevorzugen die Farbe Braun, weil sie für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wärme steht. Als Kunde möchten Sie wissen, dass Ihr Paket sicher ist und pünktlich geliefert wird.
Braun ergänzt auch Gelb und Gold, indem es deren hellere Töne abschirmt und sie weniger ablenkend wirken lässt. Aus diesem Grund haben Luxusmarken wie Louis Vuitton diese Farbe als eine ihrer sekundären Markenfarben verwendet, um Luxus zu vermitteln, ohne dass ihre Bilder zu aufdringlich wirken.

Markenfarben: Abschließende Überlegungen
Markenfarben sind mächtig. Sie ermöglichen es Ihnen, eine echte und emotionale Verbindung zu Ihrer Zielgruppe aufzubauen. Wenn Sie an diese Farben glauben und sie konsequent verwenden, kann der Anblick einer bestimmten Farbe die Nutzer sofort an Ihr Unternehmen erinnern.